top of page

Führungsstärke in Zeiten des Wandels: Warum Manager:innen jetzt handeln müssen

  • Christina kehl
  • 1. März
  • 2 Min. Lesezeit

Der Schweizer Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Unternehmen restrukturieren, Branchen wandeln sich und Führungskräfte stehen vor neuen Herausforderungen. Wer heute in einer Management- oder Kaderposition ist, kann nicht mehr allein auf klassische Karrierewege setzen – strategische Weiterentwicklung ist gefragt.



MBA und xMBA
Modernes Leadership


1. Zukunftsfit durch strategisches Netzwerk

43 % der erfolgreichen Stellensuchenden fanden ihre neue Position über ihr persönliches Netzwerk. Das gilt besonders für Manager:innen: Wer sich sichtbar macht, gezielt Kontakte knüpft und aktiv bleibt, hat die besten Chancen auf attraktive Positionen oder Mandate.


Tipp: Investiere in dein Netzwerk! Nutze LinkedIn strategisch, baue wertvolle Kontakte auf und bringe dich in relevante Business-Communities ein.


2. Branchen- und Funktionswechsel als Karriere-Booster

44 % der erfolgreichen Bewerber:innen haben ihre Branche gewechselt, 22 % eine neue Funktion übernommen. Die Grenzen zwischen Industrien verschwimmen – wer vielseitig aufgestellt ist, bleibt konkurrenzfähig.


Tipp: Denke über Branchengrenzen hinaus! Welche Führungs- und Managementkompetenzen sind in neuen Bereichen gefragt?


3. Leadership 4.0: Warum Upskilling für Manager:innen unverzichtbar ist

Der Wandel am Arbeitsmarkt verlangt von Führungskräften mehr als nur Erfahrung – neue Kompetenzen in Strategie, Digital Leadership und Innovationsmanagement sind entscheidend. Wer sich weiterbildet, bleibt wettbewerbsfähig.


Tipp: Setze gezielt auf Weiterentwicklung! Der xMBA kombiniert fundiertes Managementwissen mit den neuesten Trends aus Leadership, AI und digitaler Transformation – perfekt für Führungskräfte, die sich zukunftssicher aufstellen wollen.


4. Portfolio-Karriere: Die Zukunft des Managements?

Statt auf eine klassische C-Level-Position zu setzen, denken immer mehr Manager:innen um: Sie kombinieren Führungsaufgaben mit Beratungsmandaten, Verwaltungsratsrollen oder unternehmerischen Projekten. Eine Portfolio-Karriere kann mehr Flexibilität, Impact und Diversifikation bieten.


Tipp: Baue dein Portfolio strategisch auf! Welche ergänzenden Rollen passen zu deinem Skillset?


Fazit: Erfolg braucht Weiterentwicklung

Führungskräfte, die sich aktiv weiterentwickeln, vernetzen und neue Karrierewege erschließen, sichern sich die besten Chancen. Die Zukunft gehört denjenigen, die bereit sind, sich neu aufzustellen und neue Strategien zu erlernen.


Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die eigene Karriere auf das nächste Level zu heben – vielleicht mit dem xMBA?


Hier findest du die Analyse und Zahlen der von Rundstedt Erhebung.




Über das xMBA-Programm:

Das xMBA-Programm ist eine innovative Executive Weiterbildung für erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen auf das nächste Level bringen wollen. Es kombiniert AI-basiertes Business Simulation Training mit praxisorientiertem Lernen und neuesten Erkenntnissen aus der Wirtschaft. Besonderer Fokus liegt auf einem Core MBA-Training, digitaler Transformation, Innovation und agilen Leadership-Ansätzen.


Teilnehmer:innen profitieren von einem starken Netzwerk, interaktiven Modulen und einer flexiblen Gestaltung, die sich optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt. Mehr Informationen unter: www.xmba.ch.


 
 
 

Comments


bottom of page